Zukunftsforum Ozean: Interdisziplinäre Meeresforschung

ZFO-Thesenpapier 1/24 veröffentlicht Natur und Gesellschaft in der Meeresforschung –Perspektiven interdisziplinärer Zusammenarbeit im Anthropozän Dieses erste Thesenpapier des Zukunftsforums Ozean behandelt die Notwendigkeit interdisziplinärer und transdisziplinärer Zusammenarbeit

...

Mitgliederversammlung des Zukunftsforums Ozean | 17.-18.6.2024

Das Zukunftsforum Ozean hat sich vom 17. bis 18. Juni 2024 zur Mitgliederversammlung und einem Strategieworkshop im Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst getroffen. Klimakrise, Forschungsinfrastruktur, die Beschäftigungsverhältnisse in der Meeresforschung

...

Mensch und Meer – Gespräch mit Tanja Bogusz

Mensch und Meer – Wie erzählt man von einer Katastrophe ohne Ereignis? Sendung DLF „Essay und Diskurs“, 29.3.2024, 9.30 Uhr Seefahrergeschichten, Sturmfluten, Handelswege, Expeditionen ins Unbekannte: Die

...

Wissenschaftsrat empfiehlt Stärkung der Forschungsflotte 

Die deutsche Meeresforschung begrüßt die aktuellen Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Weiterentwicklung der Forschungsflotte und der weiteren Infrastrukturen der Meeresforschung. Im Januar 2021 hat das Bundesministerium für Bildung

...

Mitgliederworkshop des Zukunftsforum Ozean | 12.-13.06.2023

Das Zukunftsforum Ozean trifft sich zum Strategieworkshop im Hanse Wissenschaftskolleg Klimawandel, Forschungsinfrastruktur, Sozial(un)verträglichkeit des Berufs Meereswissenschaftler*in, Gleichgewicht aus Schutz und (nachhaltiger) Nutzung der Meere- die Herausforderungen, denen

...

Das Zukunftsforum Ozean wählt einen neuen Sprecher

Prof. Dr. Hans Burchard ist neuer Sprecher des Forums Das Zukunftsforum Ozean (ZFO) stellt sich neu auf und wählt Prof. Dr. Hans Burchard zum Sprecher des Forums.

...

Zukunftsforum Ozean gegründet

Visionen für die Deutsche Meeresforschung

...