Geophysik/Ozeanographie

Der sechssemestrige Bachelor of Science Geophysik/Ozeanographie and der Universität Hamburg ist Praxis-orientiert und bereits eine vollgültige berufsqualifizierende Ausbildung, schafft aber auch die Voraussetzung für die anschließende Qualifizierung in einem vertiefenden Masterstudiengang.
Die kombinierte Ausbildung Geophysik/Ozeanographie ist etwas Besonderes und international vor allem an renommierten Universitäten etabliert. In Deutschland ist Hamburg der einzige Standort, an dem ein solcher Bachelor angeboten wird.
Curriculum
Im ersten Studienjahr werden neben Einführungsvorlesungen vor allem mathematisch-physikalische Grundlagen erlernt. Das zweite Studienjahr vermittelt neben diversen Praktika und einem See- und Berufspraktikum vor allem fachspezifische Vertiefungen, die für beide Disziplinen Geophysik und Ozeanographie wichtig sind. Im dritten Studienjahr finden Praktika und Vertiefungsveranstaltungen vorwiegend aus den Wahlpflichtbereichen Geophysik oder Ozeanographie statt, d.h. der Großteil der Spezialisierung in Geophysik oder Ozeanographie liegt im dritten Studienjahr, in dem auch die 6-wöchige Bachelor Abschlussarbeit angefertigt wird. Der Studiengang ist modular aufgebaut und für jedes Modul werden Credit Points vergeben, die bei Studienwechsel oder Bewerbungen anerkannt bzw. berücksichtigt werden.
Übersicht
Kategorie: Studium
Abschluss: Bachelor of Science
Zielgruppe: Studieninteressierte/Graduierte
Ort: Hamburg
Bundesland: Hamburg
Weitere Informationen:
CEN Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit
Universität Hamburg
http://www.ifm.uni-hamburg.de/de/education/bachelor.html