Graduiertenkollegs/-schulen
Graduiertenschulen
Graduiertenschulen sind Einrichtungen an Hochschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs und werden im Rahmen der deutschen Exzellenzinitiative von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert. Sie unterscheiden sich von den Studienkollegs hinsichtlich ihres Ziels, nicht nur den Nachwuchs, sondern auch die Profilierung des Standorts zu fördern.
Weitere Informationen zu diesem Förderprogramm erhalten Sie auf den Seiten der DFG.
Graduiertenkollegs
Graduiertenkollegs werden von der DFG für maximal neun Jahre gefördert und sind Einrichtungen der Hochschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Weitere Informationen zu diesem Förderprogramm erhalten Sie auf den Seiten der DFG.
ArcTrain
Das Konzept von ArcTrain: Untersuchungen der Wechselwirkungen zwischen Meereis, Eisschilden und dem Ozean im Nordatlantik und der Kanadischen Arktis im internationalen deutsch-kanadischen Konsortium
Studienorte: Bremen
weiterlesen
ESSReS Earth System Sciences Research School
The educational programme of the Research School is composed of three years training with special courses focussing on the common research field Earth System Sciences.
Studienorte: Bremen/Bremerhaven
weiterlesen
GLOMAR Bremen International Graduate School für Marine Sciences
GLOMAR aims to educate excellent young scientists who are able to tackle the challenges in a changing world and thereby advance the field of marine sciences.
Studienorte: Bremen
weiterlesen
HOSST Helmholtz Research School for Ocean System Science and Technology
The transatlantic Helmholtz Research School for Ocean System Science and Technology (HOSST) aims to train the next generation of researchers in the key scientific areas critical for responsible resource utilization and management of the ocean with special emphasis on their "local ocean" - the North Atlantic.
Studienorte: Kiel
weiterlesen
INTERCOAST Integrated Coastal Zone and Shelf-Sea Research
In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkolleg INTERCOAST werden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der meeresbezogenen Geowissenschaften und Biologie sowie der Rechts- und Sozialwissenschaften an den Universitäten Bremen und Waikato (Neuseeland) auf ihrem Weg zur Promotion ausgebildet.
Studienorte: Bremen
weiterlesen
ISOS Integrated School of Ocean Sciences
The PhD programme of the Integrated School of Ocean Sciences (ISOS) focuses on interdisciplinary education outside of curricular courses
Studienorte: Kiel
weiterlesen
MarMIC International Max Planck Research School of Marine Microbiology
The International Max Planck Research School of Marine Microbiology (MarMic) is an M.Sc. / Ph.D. graduate program for highly qualified and motivated national and international students.
Studienorte: Bremen/Bremerhaven
weiterlesen
NF-POGO Centre of Excellence
The Nippon Foundation-POGO Centre of Excellence (NF-POGO CofE) provides world class education and training courses in the field of observational oceanography, since 2008.
Studienorte: Helgoland
weiterlesen
POLMAR Helmholtz Graduate School for Polar and Marine Research
The Helmholtz Graduate School POLMAR provides a coherent framework for a well structured postgraduate programme at the Alfred Wegener Institute.
Studienorte: Bremerhaven
weiterlesen
SICSS School of Integrated Climate System Science
Die School of Integrated Climate System Sciences (SICSS) verbindet Klimasystemwissenschaften wie Meteorologie, Ozeanographie und Biogeochemie in einem Ausbildungsgang.
Studienorte: Hamburg
weiterlesen
SUTAS Sustainable Use of Tropical Aquatic Systems
SUTAS is a new Leibniz graduate school coordinated by the Leibniz Center for Tropical Marine Ecology (ZMT) and conducted jointly with partners in and around Bremen as well as in the tropics.
Studienorte: Bremen
weiterlesen