Schülerangebote
Die Forschungsvielfalt der KDM-Mitglieder spiegelt sich ebenso in den zahlreichen Bildungsangeboten wider. Nicht nur Studiengänge werden angeboten: Für junge und wissbegierige Nachwuchsforscher und -forscherinnen, von der Grundschule bis zur Gymnasialen Oberstufe, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Meeresforschung zu erlernen und zu erleben. Jedes Jahr erreichen diese Angebote ca. 10.000 Schüler und Schülerinnen.
Einige Institute bieten mit ihren Ausbildungsangeboten auch einen nicht-wissenschaftliche Einstieg in das Berufsleben.
-
-
Schülerpraktika, Ferienschulen & Workshops
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung- HIGHSEA - "Raus aus der Schule und - an zwei Tagen pro Woche - rein in die Polar- und Meeresforschung"
- Praktika
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven Helmholtz-Zentrum Geesthacht HZG GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Institut für Chemie und Biologie des Meeres der Universität Oldenburg ICBM Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde IOW
-
-
-
Schülerlabore
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde IOW Marum
-
-
-
Lehr-, Informations- & Fortbildungsmaterialien, Fortbildungen
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung - Deutsches Meeresmuseum GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Marum
-
-
-
Ausbildungsmöglichkeiten
- Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
- Helmholtz-Zentrum Geesthacht HZG Deutsches Meeresmuseum
-
SchulkinoWochen 2016/17
Filmvorführungen und umfangreiche Lehrmaterialien rund um das Thema Meer
Im Rahmen der Schulkinowochen wird das Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane in Filmen thematisch aufgegriffen. Die Filme bringen unterschiedlichsten Altersgruppen die Faszination, wissenschaftliche Erkenntnisse aber auch die zunehmenden Probleme der Meere und Ozeane näher. Zusätzlich wird den Schülern, Lehrern und allen Interessierten umfangreiches Begleitmaterial zur Verfügung gestellt. Die Unterrichtsmaterialien, die in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen entstanden sind, vertiefen den filmischen Inhalt und erläutern die Rolle der Ozeane im globalen Ökosystem.
Finden Sie hier weitere Informationen zu den Filmen sowie das begleitende Unterrichtsmaterial
Alle Termine der Filmvorführungen könne Sie hier einsehen: Termine SchulkinoWochen