Strategiegruppe Ozeanzirkulation & Klima
Der Ozean ist einer der wichtigen Treiber globaler wie auch regionaler Klimaänderungen, und das in Zeiträumen von Monaten bis hin zu Jahrtausenden. Das Klima der Vergangenheit und seine Änderungen zu verstehen oder das Klima der Zukunft vorherzusagen erfordert ein tiefes Verständnis der physikalischen, chemischen und biologischen Vorgänge im Meer. Änderungen der Meeresströmungen z.B. können das Auftreten extremer Naturereignisse wie Stürme und Starkniederschlag beeinflussen. Die von den Menschen verursachte, anthropogene Klimaerwärmung besitzt andererseits einen direkten Einfluss auf den Meeresspiegel und damit auf die Erosion von Küsten. Die Aufnahme von Kohlendioxid (CO2) durch den Ozean bewirkt zudem eine Versauerung der Meere. All das stresst die marinen Ökosysteme wie etwa die tropischen Korallenriffe.
Die ozeanographische Klimaforschung hat in den letzten Jahren wichtige Fortschritte erzielt. Insbesondere haben nationale und internationale Großprojekte dazu beigetragen, die Rolle der Ozeane im globalen Klimageschehen besser zu verstehen.
Allerdings haben sich auch neue Fragen ergeben, deren Beantwortung notwendig ist, um die Zukunft der Ozeane besser einschätzen zu können. Die Strategiegruppe „Ozeanzirkulation & Klima“, die eng mit dem Deutschen Klima-Konsortium (DKK) kooperiert, identifiziert die drängenden Fragen im Zusammenhang mit der Klimarolle der Ozeane und entwickelt daraus Strategien, um die neuen wissenschaftlichen und technologischen Herausforderungen anzugehen.
Mitglieder sind:
Prof. Dr. Peter Brandt, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Prof. Dr. Thomas Jung, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
Prof. Dr. Torsten Kanzow, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
Prof. Dr. Mojib Latif, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Prof. Dr. Monika Rhein, Institut für Umweltphysik IUP, Universität Bremen
Prof. Dr. Michael Schulz, MARUM Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Prof. Dr. Detlef Stammer, CEN - Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg
Prof. Dr. Martin Visbeck, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Dr. Jin-Song von Storch, Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg