SICSS School of Integrated Climate System Science

Die School of Integrated Climate System Sciences (SICSS) verbindet Klimasystemwissenschaften wie Meteorologie, Ozeanographie und Biogeochemie in einem Ausbildungsgang.
Das englischsprachige Ausbildungsprogramm integriert darüber hinaus Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Sicherheits- und Konfliktforschung.
Absolventinnen und Absolventen mit einem Master-Abschluss im Bereich der Natur-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften haben die Möglichkeit, sich für eine dreijährige Forschungsarbeit zu bewerben. Der Fokus liegt dabei auf der Grundlagenforschung zu Klima-Wechselwirkungen und Klima-Auswirkungen.
In einem begleitenden Kursprogramm werden die Doktorandinnen und Doktoranden zusätzlich geschult. „Bei SICSS sind Forschung und Lehre eng verzahnt. So können wir junge Talente von Anfang an gezielt fördern“, erklärt die Leiterin der Graduiertenschule Prof. Eva-Maria Pfeiffer. Sie profitieren außerdem von einer gut vernetzten Forschungslandschaft: SICSS ist Teil des Hamburger Exzellenzclusters „Integrated Climate System Analysis and Prediction“ (CliSAP), an dem neben der Universität Hamburg, das Max-Planck Institut für Meteorologie, das Helmholtz-Zentrum Geesthacht und das Deutsche Klimarechenzentrum beteiligt sind.
Übersicht
Kategorie: Graduiertenschule
Abschluss: Promotion
Zielgruppe: Graduierte
Ort: Hamburg
Bundesland: Hamburg
Weitere Informationen:
CEN/KlimaCampus, Universität Hamburg
https://www.sicss.uni-hamburg.de/phd-program.html