SOLEA

Zum Namen: Solea solea ist der wissenschaftliche Name der Seezunge - ein begehrter Speisefisch, der in der Nordsee seine nördliche Verbreitungsgrenze hat.
Die SOLEA kommt in den Seegebieten der Kleinen Hochseefischerei (Nordsee, Ostsee) zum Einsatz. Dabei können verschiedene Netztypen (Schwimm- und Bodenschleppnetze, fischereibiologische und Planktonnetze) genutzt werden. Dem wissenschaftlichen Team stehen drei Laboratorien zur Verfügung. Das Schiff wurde so konzipiert, dass es beim Fahrbetrieb möglichst wenig Geräusche unter Wasser verursacht: Die SOLEA ist das leiseste Schiff ihrer Klasse und daher besonders gut für die akustische Aufnahme kleiner Schwarmfische geeignet. Rund 270 Tage im Jahr ist sie auf See.
Die Solea auf einen Blick
Baujahr: | 2004 |
Eigner: | BMEL, bereedert durch BLE |
Betreiber: | Thünen-Institut |
Heimathafen: | Cuxhaven |
Länge: | 42,4 m |
Breite: | 10,0 m |
Tiefgang: | max. 3,8 m |
Geschwindigkeit: | max. 12,5 kn |
Besatzung: | 14 Personen |
Wissenschaftler: | 7 Personen |