
Cooperation
International cooperation in marine research is almost as old as marine research itself. With the foundation in 1904 of the Council for the exploration of the sea (ICES) wurde die erste noch existierende zwischenstaatliche Organisation gegründet. Angesichts der zunehmenden Veränderungen der Erde durch den Mensch, wird zunehmend nach Lösungsoptionen über internationale Kooperationen gesucht. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts wurden gleich mehrere internationale Bemühungen zur Bewältigung dringender gesellschaftlicher Probleme initiiert, z.B. Agenda 2030, die Nachhaltigkeitsziele und jüngstens die UN-Dekade der Meeresforschung für Nachhaltige Entwicklung.
Diese Bemühungen sind wertvolle Katalysatoren, für die Meeresforschung Probleme zu lösen, die kurzfristig Aufmerksamkeit erfordern. Aber es besteht ein anhaltender Bedarf, die meereswissenschaftliche Erkundung des Ozeans zu unterstützen und methodische Fragen langfristig zu lösen. Die Meeresforschungsgemeinschaft kooperiert auf nationalen, europäischen und internationalen Ebenen, um sicherzustellen, dass solche internationale Bemühungen, die auf die Schaffung von Wissen ausgerichtet sind, aufrechterhalten und gestärkt werden müssen, um Entscheidungen darüber zu treffen, wie Finanzmittel für die Gewinnung von Wissen über den Ozean im Vergleich zur Lösung von Meeresproblemen bereitgestellt werden. KDM bemüht sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Kooperationsnetzwerke in der Meeresforschung stets auszuweiten und zu stärken.