
Das Meer vor Ort erkunden
Forschungsschiffe
Gut 70 Prozent der gesamten Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt. Das sind über 350 Mio. km² an der Oberfläche und gewaltige 1.3 Milliarden km3 im Volumen. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Klimasystem, sind Quellen neuer Rohstoffe, Heimat verschiedenster Lebewesen und zunehmend ein Ort für menschliches Handeln. Um die Meere vor Ort zu erkunden, sind Forschungsschiffe unentbehrlich.
Meeresforscher sind den Prozessen in den Ozeane mit ausgefeilten Technologien auf der Spur: Ferngesteuerte Unterwasserfahrzeuge, mobile Meeresboden-Bohrgeräte oder auf dem Grund verankerte Systeme zur Langzeiterfassung chemischer und physikalischer Daten. Auch sie werden von Forschungsschiffen aus eingesetzt. Eine moderne und leistungsfähige Forschungsflotte ist daher wichtig, um den vielfältigen Aufgaben der Meeresforschung gerecht zu werden. Machen Sie sich selbst ein Bild von der Vielfalt der deutschen Forschungsflotte und erfahren Sie mehr darüber, auf welchen Meeren die Schiffe im Einsatz sind.