Das Zukunftsforum Ozean trifft sich zum Strategieworkshop im Hanse Wissenschaftskolleg
Klimawandel, Forschungsinfrastruktur, Sozial(un)verträglichkeit des Berufs Meereswissenschaftler*in, Gleichgewicht aus Schutz und (nachhaltiger) Nutzung der Meere- die Herausforderungen, denen die deutsche Meeresforschung gegenübersteht, könnten größer kaum sein. Sie erfordern übergreifende und zukunftsorientierte Lösungen, die nur aus interdisziplinärer Perspektive diskutiert werden können. Mit dem Ziel, ungefilterte Ideen und vorausschauende Impulse für die deutsche Meeresforschung zu liefern, haben sich die Mitglieder des Zukunftsforum Ozean für zwei Tage im Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst getroffen.
Die Tagesordnung sah neben einigen tagesaktuellen Punkten sowie der Diskussion des aktuellen Arbeitsfelds German Ocean Science Opportunities, im Rahmen dessen die Förderung und Kooperationen der deutschen marinen und maritimen Forschung mittels einer bibliometrischen Analyse ausfindig gemacht wurden, insbesondere Raum für die neue Themenfindung vor. Die Teilnehmer*innen aus verschiedenen Instituten sowie wissenschaftlichen Disziplinen diskutierten unterschiedliche Themenvorschläge, aus denen sich die drei neuen Arbeitsfelder des Zukunftsforum Ozean ergaben:
- Inter- und transdisziplinäre Meereszusammenarbeit (Leiter*in: Tanja Bogusz und Moritz Holtappels),
- Forschungsinfrastruktur zur Beobachtung des Meeres: Bedarfe und Visionen (Leiter: Johannes Karstensen und Leif Christensen),
- Attraktivität und Perspektiven akademischer Laufbahnen in den Meereswissenschaften (Leiter*in: Hans Burchard und Alice Lefebvre).
Für die ZFO-Mitglieder war der Workshop nicht nur hinsichtlich neuer Themenfelder, innerhalb derer in den nächsten Monaten gearbeitet und diskutiert wird, wegweisend. Vielmehr brachte das Treffen in Präsenz einen wertvollen disziplin- und institutsübergreifenden Austausch, der nicht zuletzt die Motivation und Freude für die Ziele des meereswissenschaftlichen Forums stärken konnte.