07.06.2025

SG Meeresschutz und Multi-Use am HIFMB

In der letzten Maiwoche traf sich die Strategiegruppe Meeresschutz und Multi-Use am Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB) in Oldenburg zum jährlichen Workshop. Unter den 25 Teilnehmern befanden sich neben Vertreter:innen der verschiedenen Forschungsinstitute aus ganz Deutschland auch Vertreter:innen aus der Offshore-Windindustrie, den Bundesbehörden sowie aus Fördereinrichtungen.

Angelegt als offene Diskussionsrunde drehten sich die Gespräche um das Potenzial von Multi-Use-Konzepten inklusive ökologischer Aufwertungen in Offshore-Windparks. Die Gruppe diskutierte zentrale Begriffe wie das Verständnis von „Mother Earth“ im Kontext von Schutzgebieten und Mehrfachnutzungen, beleuchtete Perspektiven von Projektträgern und stellte innovative Projekte wie das Reallabor „70 GW“ vor.

Ein Schwerpunkt des Treffens lag auf der Entwicklung einer Roadmap, die den Weg für zukünftige Forschung, politische Dialoge und praktische Umsetzung im Bereich der Mehrfachnutzungen und Schutzgebietsentwicklung in der Nordsee ebnen soll. Darüber hinaus arbeitet die Gruppe an einer Reihe von Veröffentlichungen und Aktivitäten, um die Diskussionen zu erweitern und neue Foren zu schaffen.