KDM Unterstützt Nachwuchs-Events auf der
3. UN-Ozeankonferenz in Nizza
Vom 9. bis 13. Juni 2025 versammelten sich politische Entscheidungsträger:innen, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zur dritten UN Ocean Conference (UNOC) in Nizza mit dem Ziel, den Schutz und die nachhaltige Nutzung des Ozeans voranzubringen. KDM war mit zahlreichen Vertreter:innen vor Ort aktiv und gestaltete zentrale Debatten rund um die Themen Küstenresilienz, Nachwuchswissenschaftler:innen und intergenerationale Zusammenarbeit mit.
Gemeinsam mit der DAM richtete KDM, bereits zum dritten mal, die Virtual Early Career Ocean Professionals (V.ECOP) Days aus. Über zwei einhalb Tage kamen vor Ort in Nizza und Online junge Ozeanforscher:innen aus über 35 Ländern zusammen und stellten ihre Arbeit, Netzwerke und Initiativen vor. KDM- und DAM-Mitglieder waren darüber hinaus auf einer Vielzahl von Veranstaltungen aktiv. Insbesondere auf der von Deutschland organisierten RV Meteor, auf der während der gesamten Woche die Beiträge der deutschen Meeresforschung einem internationalen Publikum vorgestellt wurden.
Die Konferenz bot zudem die Gelegenheit für den direkten politischen Austausch. Jonathan Heimer (Wissenschaftlicher Referent bei KDM) hatte die Gelegenheit, sich in der Plenarsitzung direkt an die Mitgliedstaaten zu wenden und den EU-Ozeanpakt zu begrüßen sowie die Notwendigkeit einer verstärkten intergenerationalen Zusammenarbeit für friedliche wissenschaftliche Kooperation zu betonen.
Darüber hinaus war die deutsche Meeresforschung in Nizza stark vertreten. Verschiedene KDM-Mitglieder organisierten Side Events oder führten Gespräche mit Entscheidungsträger:innen, unter anderem im direkten Austausch mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.











